Wir planen an Weihnachen 10 – 20 Familien zu unterstützen, drei der Familien möchten wir gerne vorstellen.

Die Geschichte von Georgeta

Georgeta ist 11 Jahre alt, Ihre Leidenschaft ist es zu basteln. Jeden Mittwoch bietet sich in der Titus Schule die Gelegenheit dazu, sie freut sich sehr auf diese unbeschwerten Stunden. Sie gibt nutzlosen Dingen gerne ein zweites Leben. Dieses Jahr hat sie Karten für Verwandte und Freunde gemacht. Sie hat ein grosszügiges Wesen und liebt es andere glücklich zu machen. Leider macht ihre Familie gerade schwierigere Zeiten durch. Ihre Mutter arbeitet als Putzfrau, von Ihrem geringen Verdienst kann sie Georgeta kaum ernähren. Sie gibt fast den ganzen Lohn für Strom und Holz aus. Unter der Woche erhält Georgeta noch etwas Essen vom Zentrum, aber das ist immer noch zu wenig. Georgeta und ihre Mutter leben in der Hoffnung, dass sich die Situation ihrer Familie verbessern wird. Dem Kind fehlen Schuhe und warme Kleidung. Auf die Frage, was er sich zu Weihnachten wünsche, antwortete sie, dass sie am liebsten eine warme Decke hätte.

Alexei der Waisenjunge 

Der neunjährige Alexei und sein jüngerer Bruder Vasilica leben bei Ihren Pflegeltern. Die zwei Jungs sind vor drei Jahren Waisen geworden und mussten eine Zeit im Waisenhaus leben. Ihre neuen Eltern heissen Natalia und Igor. Mama arbeitet jeden Tag als Verkäuferin in den Läden, der Vater ist Feuerwehrmann.

Alexei besucht das Jugendzentrum täglich. Nach der Schule bekommt er einen Snack und nimmt sehr gerne an den Aktivitäten teil. Im Zentrum freundete er sich mit Petru an, gemeinsam spielen sie Fussball und machen ihre Hausaufgaben. Alexei wird beim Hausaufgaben machen, speziell betreut und konnte so bereits einen grossen Teil seines lese- und schreib Rückstandes aufholen. Die Schule unterstützt die Familie von Zeit zu Zeit mit Lebensmitteln und Kleidung. Die Unterstützung ist wichtig für die Familie, so können Sie etwas Geld sparen und Holz für den Winter kaufen.

In seiner Freizeit kümmert er sich um seinen Hund „Raks“ und die Katze „Murca“ und hilft seinen Eltern bei der Arbeit auf dem Feld.

In Zukunft möchte Alexei Polizist werden. So wie wir ihn kennen wird er ein sehr guter Polizist sein.

Mihaelas Geschichte

Mihaela Sie lebt mit ihrer Mutter und der gehörlosen Schwester zusammen. Zu Weihnachten wünscht sich das kleine Mädchen eine Kerze und dass ihre Schwester hören kann. Die Familie konnte die Stromrechnung nicht bezahlen und muss jetzt in einem dunklen, stromlosen und kalten Haus leben. Mihaela hat so keine Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu machen. Daher nimmt sie den langen Weg ins Jugendzentrum auf sich, wo sie ihre Hausaufgaben macht und auch einen kleinen Snack bekommt.

Die Titus Schule hat Ihr eine Kerze geschenkt, ihre Mutter verwendet sie nur sparsam.

Mihaela und ihrer Familie fehlt es an Essen und Brennmaterial, um das Haus zu heizen. Das Mädchen hofft fest auf ein Wunder.

Die Schwester bräuchte dringend ein Hörgerät.